Freude herrscht: Die gemeinnützige Organisation smarter medicine hat es auf die Shortlist des bekannten «Viktor-Award» geschafft. Dies in der Rubrik «Pionierleistung im Schweizer Gesundheitswesen». Bis zum 3. März 2025 hat das Publikum die Möglichkeit, seinem Favoriten die Stimme zu geben. Die Siegerinnen und Sieger in jeder Kategorie werden an der Gala vom 20. März im Berner Kursaal ausgezeichnet. Geben auch Sie smarter medicine Ihre Stimme. Denn jede Stimme zählt!
Die Universität Luzern und «smarter medicine» lancieren eine Weiterbildung für junge Gesundheitsfachkräfte. Dies mit dem Ziel, für unnötige Behandlungen und Abklärungen zu sensibilisieren.
Sich fortzubilden und dabei Credits zu sammeln ist jetzt ganz einfach. Denn ab sofort lanciert smarter medicine eine eigene E-Learning-Plattform. Zu Beginn gibt es E-Learnings zu den ambulanten AIM-Top-5-Empfehlungen auf Deutsch und Französisch. Zeitnah werden E-Learnings zu den Top-5-Empfehlungen der stationären AIM folgen. Melden Sie sich kostenlos an, und erhalten Sie pro absolvierte Session 1 Credit.